Wir gestalten Wände schön – in Magdeburg und Umgebung

Unser Malerbetrieb gibt es seit dem 1. Januar 2005. Wir sind ein Meisterbetrieb. Das bedeutet: Wir haben eine sehr gute Ausbildung im Malerhandwerk gemacht. Wir gehören zur Malerinnung in Magdeburg. Außerdem bilden wir junge Menschen aus.

In unserem Team arbeiten 10 erfahrene Fachkräfte (Gesellen) und 4 Auszubildende. Wir machen viele verschiedene Arbeiten:
 

  • Malerarbeiten, also Wände streichen und verschönern
  • Lackierarbeiten, also Möbel oder Fensterrahmen schön lackieren
  • Verputzarbeiten, also Wände glatt oder mit Struktur gestalten
  • Bodenbeläge verlegen, also Teppich, Laminat oder andere Böden einbauen
  • Tapeten anbringen, auch mit vielen verschiedenen Mustern
  • Wärmedämmung, das bedeutet: Wir sorgen dafür, dass Heizwärme nicht so leicht verloren geht
     

Kreative Maltechniken für besondere Wände

Wir können Ihre Wände besonders gestalten – mit schönen Farben und Mustern. Zum Beispiel:
 

  • Lasurtechnik: Dabei werden mehrere Farben übereinander gestrichen. So entstehen tolle Farbeffekte.
  • Spachteltechnik: Wir bringen Spachtelmasse auf die Wand. Damit können wir spannende Muster in mehreren Farben machen.
  • Wischtechnik: Mit Pinseln und Schwämmen entstehen lebendige Muster – sogar auf alten Tapeten.

Wir setzen gerne Ihre eigenen Ideen um. Egal, ob Ihre Wände glatt oder etwas rau sind – wir finden eine gute Lösung.
Ob kleines Zimmer, großes Haus oder Industriegebäude: Wir helfen Ihnen schnell und zuverlässig.

Wichtig für uns

Unsere Kunden sollen sich mit unserer Arbeit wohlfühlen.
 

Deshalb achten wir auf:
 

  • Sehr gute Qualität
  • Faire Preise
  • Freundlichen und schnellen Service
  • Kreative Ideen mit Hand und Herz

Unsere Leistungen auf einen Blick

  • Malerarbeiten
  • Tapezieren
  • Kreative Wandgestaltung
  • Bodenbeläge
  • Wärmedämmung an der Fassade
  • Fassadenanstriche
  • Außenputze
  • Innenputze

Glossar mit Schlüsselbegriffen 

Ein Malermeisterbetrieb ist ein Unternehmen, das von einem oder mehreren Personen mit dem Meistertitel im Malerhandwerk geführt wird. Der Meistertitel bedeutet: Man hat eine besondere Ausbildung abgeschlossen, die über die normale Lehre hinausgeht. So kann man selbst Lehrlinge ausbilden und hochwertige Arbeiten ausführen. In einem Meisterbetrieb wird großer Wert auf Qualität, Sicherheit und Kundenzufriedenheit gelegt. Der Betrieb kennt sich mit vielen Techniken aus, zum Beispiel Streichen, Tapezieren, Verputzen oder Wärmedämmen. Wenn ein Malerbetrieb ein Meisterbetrieb ist, können Kunden darauf vertrauen, dass die Arbeiten fachgerecht und zuverlässig erledigt werden.

Wärmedämmung bedeutet: Ein Haus wird so gebaut oder verändert, dass es im Winter warm und im Sommer kühl bleibt. Dazu kommen zum Beispiel Dämmplatten an die Außenwand. Ein Wärmedämm-Verbund-System ist eine Methode, bei der mehrere Schichten (Platten, Kleber, Putz) auf die Hauswand kommen. So bleibt die Wärme besser im Haus. Man braucht dann weniger Energie zum Heizen. Das spart Geld und schützt das Klima. Die Arbeiten müssen gut geplant und professionell ausgeführt werden. Es gibt klare Regeln (Energie-Spar-Verordnung), die dabei eingehalten werden müssen.

Die Lasurtechnik ist eine besondere Art zu streichen. Dabei wird Farbe dünn aufgetragen. Oft kommen mehrere Farbschichten übereinander. Das sieht dann lebendig und spannend aus. Die Wand bekommt Tiefe und Struktur. Je nach Licht und Blickwinkel wirkt die Farbe unterschiedlich. Es entstehen zum Beispiel Wolken-Effekte oder leichte Farbverläufe. Die Lasurtechnik eignet sich gut für kreative Räume, etwa Wohnzimmer oder Eingangsbereiche. Man kann die Farben selbst auswählen und so einen ganz persönlichen Stil schaffen. Für diese Technik braucht man Erfahrung – deshalb sollte sie von einem Fachbetrieb ausgeführt werden.

Die Spachteltechnik ist eine kreative Methode zur Wandgestaltung. Dabei wird eine spezielle Masse mit einem Spachtel auf die Wand aufgetragen. Diese Masse kann glatt oder mit Muster aufgetragen werden. Auch mehrere Farben sind möglich. So entsteht ein schönes Spiel aus Licht und Schatten. Die Oberfläche wirkt lebendig und edel – fast wie Marmor oder Stein. Spachteltechniken passen gut in moderne Wohnungen, Büros oder Hotels. Sie sind robust und pflegeleicht. Je nach Wunsch können sie glänzend oder matt sein. Die Technik erfordert viel Übung und Gefühl – sie sollte vom Fachmann gemacht werden.

Die Wischtechnik ist eine Maltechnik, bei der Farbe mit Pinseln, Tüchern oder Schwämmen aufgetragen wird. So entstehen weiche Muster, die wie gemalt aussehen. Man kann mit nur einer Farbe arbeiten oder mehrere Farben kombinieren. Der Effekt: Die Wand wirkt lebendig, farbenfroh und individuell. Besonders schön sieht es aus, wenn Licht auf die Oberfläche fällt. Wischtechniken sind gut geeignet für Wohnzimmer, Flure oder Kinderzimmer. Auch alte Tapeten, zum Beispiel Raufasertapeten, können damit verschönert werden. Diese Technik erlaubt viel Kreativität und braucht etwas Erfahrung – ideal für Malerbetriebe mit Ideen.