geralt

Pflegehinweise nach der Renovierung

30. Juni 2025

Ein Beitrag von Gordon Bernieck, GB Malerei e.K.

Als Malermeister mit jahrzehntelanger Erfahrung möchte ich Ihnen heute einige bewährte Tipps geben, wie Sie Ihre frisch renovierten Räume optimal pflegen – damit Sie lange Freude daran haben.

 

🧽 1. Wände richtig reinigen – aber vorsichtig!

Dispersionsfarben (Standardanstriche):

Leicht verschmutzte Stellen lassen sich oft schon mit einem feuchten Tuch oder einem Schwamm (ohne Scheuerseite) und etwas mildem Spülmittel reinigen. Bitte nicht zu nass arbeiten – zu viel Feuchtigkeit kann die Farbe anlösen oder Flecken hinterlassen.

 

Spezialfarben (z.B. Latexfarben):

Diese sind besonders strapazierfähig und lassen sich problemlos feucht abwischen – ideal z.B. für Flure oder Küchen.

 

Tipp: Vermeiden Sie aggressive Reiniger oder scheuernde Schwämme. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie einfach nach dem verwendeten Farbtyp – wir geben Ihnen gern Auskunft.
 

🧼 2. Tapeten – sanfte Pflege für Struktur und Farbe

 

Vliestapeten oder Strukturvlies:

Diese sind in der Regel robust, aber auch hier gilt: Nur sanft mit einem feuchten Tuch abwischen. Nie reiben oder bürsten.

 

Papiertapeten:

Diese reagieren sehr empfindlich auf Wasser. Hier sollte auf jegliche Reinigung mit Flüssigkeit verzichtet werden – stattdessen lieber trocken abstauben.

 

🪵 3. Böden – je nach Belag die richtige Pflege

 

Laminat und Vinyl:

Regelmäßig staubsaugen oder mit einem leicht feuchten (nicht nassen!) Mopp wischen. Achten Sie auf geeignete Reinigungsmittel für den jeweiligen Belag – keine Allzweckreiniger oder stark alkalischen Produkte verwenden.


Parkett:

Hier empfehlen wir spezielle Parkettreiniger und bei Bedarf eine regelmäßige Nachpflege mit Pflegeöl oder -emulsion – je nach Oberflächenbehandlung.
 

Tipp: Schützen Sie stark beanspruchte Zonen (z.B. Eingangsbereiche) mit Teppichen und nutzen Sie Filzgleiter unter Möbeln, um Kratzer zu vermeiden.

 

🏠 4. Raumklima – unterschätzt, aber wichtig!

 

Ein gutes Raumklima verlängert nicht nur die Lebensdauer von Farben, Böden und Tapeten, sondern schützt auch vor Schimmelbildung.

 

Idealwerte:

  • Temperatur: ca. 20–22 °C
  • Luftfeuchtigkeit: 40–60 %
     

Lüften Sie regelmäßig – mindestens 2–3 Mal täglich für ein paar Minuten Stoßlüften. So vermeiden Sie Feuchtigkeitsstau und sorgen für ein gesundes Raumklima.

 

5. Vermeiden Sie Schäden durch falsche Behandlung
 

  • Kleben Sie keine Haken mit starkem Kleber an frisch gestrichene Wände – das kann die Farbe beim Abziehen beschädigen.
  • Vorsicht bei Dampf oder hoher Feuchtigkeit in frisch gestrichenen Räumen (z.B. Bad) – warten Sie mit der Nutzung ggf. ein paar Tage ab.
  • Bewegen Sie Möbel vorsichtig, wenn Böden frisch verlegt wurden – und vermeiden Sie Gummifüße, die abfärben können.

 

Fazit: Pflege ist Werterhalt


 

Mit der richtigen Pflege verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer Ihrer Renovierung, sondern erhalten auch den ästhetischen Wert Ihrer Immobilie. Wer seine Oberflächen kennt und weiß, wie man sie behandelt, spart langfristig Kosten und Aufwand.
 

Bei GB Malerei e.K. stehen wir Ihnen auch nach Abschluss eines Projekts mit Rat und Tat zur Seite. Ob Rückfragen zur Pflege, Tipps zum Raumklima oder Empfehlungen zu Reinigungsmitteln – wir sind gerne für Sie da.


 

Herzliche Grüße

Gordon Bernieck

Malermeister | GB Malerei e.K.