Raumgestaltungstipps: So lassen Sie kleine Räume größer wirken mit Farben, Tapeten und Bodenbelägen

15. Juli 2025

Die Gestaltung eines Raumes kann einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie groß oder klein er wirkt. Herr Bernieck, ein erfahrener Innenarchitekt, hat einige wertvolle Tipps und Tricks geteilt, die helfen können, selbst den kleinsten Raum größer erscheinen zu lassen. Mit einem geschickten Einsatz von Farben, Tapeten und Bodenbelägen lässt sich erstaunlich viel erreichen.


 

Farben: Helle Töne für mehr Weite


 

Farbe spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung von Raumgrößen. Helle Farbtöne sind hierbei das Mittel der Wahl. Sie reflektieren mehr Licht als dunkle Farben und tragen dazu bei, dass ein Raum offener und luftiger wirkt. Weiß ist die offensichtlichste Wahl, aber auch sanfte Pastelltöne wie Hellblau, zartes Grün oder Cremefarben können ähnliche Effekte erzielen. Herr Bernieck empfiehlt außerdem monochrome Farbschemata mit leichten Nuancenvariationen innerhalb derselben Farbfamilie, um visuelle Ruhe und Kohärenz zu schaffen.


 

Tapeten: Muster gezielt einsetzen


 

Während große und auffällige Muster einen Raum optisch überladen können, gibt es bestimmte Tapetendesigns, die Räume größer wirken lassen können. Vertikale Streifen etwa verleihen einem Raum Höhe und lassen die Decken höher erscheinen. Horizontal verlaufende Streifen hingegen können Räume breiter wirken lassen. Wenn Streifen nicht Ihren Geschmack treffen, könnte eine dezente Tapete mit kleinen Mustern eine gute Alternative sein. Wichtig ist laut Herr Bernieck vor allem, dass die Muster nicht zu überwältigend sind.


 

Bodenbeläge: Die Illusion von Tiefe


 

Der Boden ist oft ein vernachlässigter Aspekt in der Raumausgestaltung, doch seine Wirkung sollte nicht unterschätzt werden. Ein durchgehend verlegter Bodenbelag ohne Unterbrechungen durch Schwellen oder unterschiedliche Materialien kann den Eindruck eines größeren zusammenhängenden Raumes erzeugen. Helle Böden aus Materialien wie hellem Holz oder Laminat sowie neutral gefärbte Fliesen sind ideal geeignet, um diesen Effekt zu verstärken.


 

Ein weiterer Trick besteht darin, diagonale Verlegemuster zu wählen; diese führen das Auge über den gesamten Boden hinweg und vermitteln ein Gefühl von Weite. Teppiche sollten sparsam eingesetzt werden – am besten in ähnlichen Farbtönen wie der Boden selbst –, um keine visuellen Barrieren im Raum zu schaffen.


 

Zusammenfassung


 

Die Kombination aus hellen Farben an Wänden und Decken, strategisch eingesetzten Tapetenmustern sowie clever ausgewählten Bodenbelägen kann selbst kleine Räume großzügiger erscheinen lassen. Herr Berniecks Ratschläge zeigen deutlich: Mit etwas Kreativität und Verständnis für Raumgestaltung lässt sich jeder Wohnraum optimal nutzen und optisch vergrößern.


 

Durch die Berücksichtigung dieser Gestaltungstipps können Sie Ihre eigenen vier Wände neu erleben und das Beste aus Ihrem vorhandenen Platz herausholen – ganz ohne aufwendige Renovierungsarbeiten oder kostspielige Umbauten durchführen zu müssen.